// Dealfront Tracking-Script:
+49 9561 599 - 0 info@reichenbacher.de

AKTUELLE NACHRICHTEN

Das Neueste aus der Fachpresse

Auspacken und Feinreinigen 3D-gedruckter Metallteile

Auspacken und Feinreinigen 3D-gedruckter Metallteile

Presse­nachricht

Das Ent­fer­nen von unge­bun­den­em Pul­ver ist ein zen­traler Schritt in der Nach­bear­beitung addi­tiv gefer­tigter Met­all­teile. Seit Jahren ent­fer­nen Sys­teme der Fir­ma Solukon das Pul­ver automa­tisch aus Bauteilen, die im LPBF-Ver­­fahren gefer­tigt wur­den. Ein gemein­sames Projekt…

mehr lesen
Nachhaltiges Bauen mit Holz

Nachhaltiges Bauen mit Holz

HOB 5+6.2023

Zeit­los bauen, das hat bei Bauer Holzbau seit fast 140 Jahren Tra­di­tion. Handw­erk wird mit Fortschritt kom­biniert und zeigt sich exem­plar­isch in Form mod­ern­er Fer­ti­gungsan­la­gen und Logis­tikkonzepten. Alles kommt aus ein­er Hand, von der Architek­tur über die Kon­struk­tion und Fach­pla­nung bis zur Gesamt­fer­tig­stel­lung eines Baupro­jek­tes. Schlüs­selfer­tige Ein­fam­i­lien­häuser, Bauträger­mod­elle und Objek­t­baut­en im Wohnbau…

mehr lesen
Extrem schnell und sehr präzise

Extrem schnell und sehr präzise

HK 3.2023

In einem Meti­er Vor­re­it­er zu sein ist das eine, dies auf tech­nisch und wirtschaftlich sin­nvolle Weise zu erre­ichen das andere. Die Anschaf­fung ein­er neuen 5‑Achs CNC-Anlage war laut Klaus Feile, Vor­stand der Moralt AG, fol­gerichtig eine Investi­tion in die Zukun­ft. Sein Ziel: Das Tra­di­tion­sun­ternehmen soll weit­er­hin eine führende Rolle als Her­steller von Tür-Vor­pro­­duk­ten und Anbi­eter von Sys­tem­lö­sun­gen für Funk­tion­stüren im Innen- und Außen­bere­ich innehaben.

mehr lesen
Wangenfräse lebe wohl!

Wangenfräse lebe wohl!

dds 3.2023

Müh­sam stell­ten Ste­fan Nos und Sohn Benedikt Trep­pen mit exo­tis­chen Maschi­nen her. Jet­zt haben sie einen Schlussstrich gezo­gen und nicht nur die Wan­gen­fräse zum Ein­fräsen von Stufen und die Staketen­bohrmas­chine aus der Werk­statt verbannt.

mehr lesen
Je verrückter, desto besser

Je verrückter, desto besser

HK 6.2022

Die 3D-Schalungskör­p­er, die dem Beton die Form geben, wer­den com­puterun­ter­stützt geplant, vorge­fer­tigt und mon­tiert. Je geometrisch kom­plex­er die Schalun­gen sind, desto fließfähiger und gle­ichzeit­ig druck­fester müssen die ver­wen­de­ten Betone sein.

mehr lesen
Auf Knopfdruck Haus

Auf Knopfdruck Haus

HOB 10.2022

Wohn­raum ist knapp und wird immer teur­er. Der Holzbau hat sich inzwis­chen weltweit im Bauwe­sen einen wich­tigen Platz erobert, vor allem mit Blick auf umwelt­gerecht­es Bauen. Bei Reichen­bach­er Hamuel fand dazu Anfang Novem­ber ein Expertentreff…

mehr lesen
Aufsehenerregende Geometrien

Aufsehenerregende Geometrien

Bau­plan­er DIB A11 2022

Die Kom­plex­ität geometrisch anspruchsvoller Bauw­erke ist in Kom­bi­na­tion mit Sicht­be­ton eine beacht­enswerte Her­aus­forderung. Die imposante Pagode im Ein­gangs­bere­ich des neuen Nashorn­haus­es im Zoo Berlin versinnbildlicht eine solche Meis­ter­leis­tung, eben­so wie ein Schul­ge­bäude in Bay­ern, bei dem so ziem­lich alles rund und kaum eine ger­ade Wand zu find­en ist.

mehr lesen
Brückenschalung: Die Königsdisziplin

Brückenschalung: Die Königsdisziplin

HOB 8.2022

Wenn man Auto­bahn­brück­en mit teils großen Span­nweit­en unter­fährt, ahnt man nicht, dass die einzel­nen Schalungse­le­mente, die gebraucht wer­den, um den Beton in Form zu gießen, rel­a­tiv klein sind. Das liegt daran, dass bei Beton­brück­en im Gegen­satz zu Balko­nen, Deck­en, Wän­den oder Trep­pen sicht­bare Stöße im Beton nicht stören…

mehr lesen
Vernetzt im Sinne einer “Smart Factory”

Vernetzt im Sinne einer “Smart Factory”

HK 4.2022

Mit einem hohen Vor­fer­ti­gungs­grad entste­hen im Chiem­gauer Unternehmen Reg­nauer Fer­tig­bau GmbH Häuser­wände und ‑deck­en. Bauen mit Holz gehört seit 1929 zur Tra­di­tion genau­so die Fir­men­philoso­phie, wohnge­sun­des Raumk­li­ma, stil­sichere Architek­tur und hohe funk­tionale und ästhetis­che Ansprüche meis­ter­haft zu kombinieren…

mehr lesen
Verkehrt herum denken

Verkehrt herum denken

HOB 4.2022

Die Schalung ist eine Form, in die Frisch­be­ton zur Her­stel­lung von Beton­bauteilen einge­bracht wird und die nach dem Erhärten ent­fer­nt wird. Jede Form ist dabei eine Her­aus­forderung, denn Plan­er und Architek­ten brauchen gestal­ter­ische Frei­heit­en zur Schaf­fung attrak­tiv­er Lebensräume.

mehr lesen