AMS 800
Selektives Laserschmelzen
Beim Pulverbettverfahren und der Weiterverarbeitung auf Basis Laser melting (LM) oder Laser sintering (LS) wurde gemeinsam mit der Firma 3D-Mectronic die Anlage AMS 800 entwickelt, mit der vor allem großvolumige Werkstücke aus Metall gefertigt werden können.
Gerade wenn es um große Bauvolumen geht, die auf konventionelle Weise teils gar nicht zu realisieren sind, bieten wir hier eine einzigartige Lösung im industriellen Maßstab an.
Mit integrierter Pulveraufbereitung und Schutzgasanlage (Stickstoff N2) wird Nachhaltigkeit und Sicherheit großgeschrieben. Das Handling der Bauteile findet außerhalb des Bauraums statt, die Übergabe zwischen den Bearbeitungsprozessen erfolgt vollautomatisch. Ziel unserer Entwicklung war es, ein offenes System zu konzipieren, bei der die Anlage an verschiedene CAD/CAM Schnittstellen und Maschinensteuerungen ausgelegt werden kann. Damit entscheidet der Kunde, welches R&D‑Vorhaben er durchführen will.
Dr. Kawalla-Nam: „Diese zukunftsweisende Technologie öffnet die Türen zu völlig neuen Fertigungs- und Konstruktionsansätzen, denn viele der heutigen Verfahren sind für die Industrie noch zu teuer oder zu langsam.“
AMS 800
Das Druckvolumen ermöglicht Werkstücke bis zu 800 x 800 Millimetern Grundfläche und maximal 500 Millimetern Bauhöhe zu fertigen. Der 3D-Druck erfolgt über 4 Faserlaser (Laserwellenlänge 450 – 1.070 nm) mit einer maximalen Leistung von jeweils 1 kW.
Die Bauplatte kann im Druckprozess auf bis zu 150 °C aufgewärmt werden. Bis zu 70 % des Pulvers wird in der Prozesskammer automatisch entpulvert und kann damit zurückgewonnen und aufbereitet werden.

Siemens-Steuerung
Offenes System für verschiedene CAD/CAM Schnittstellen und Maschinensteuerungen Kunde entscheidet, welches R&D‑Vorhaben durchgeführt wird.
In der Reinigungskabine kann der Bediener das restliche lose Pulver absaugen. Die Bauplatte kann mit einem Kran in die Maschine beladen werden.

Handling
Mit einem innovativen Handlingsystem erfolgt die Übergabe der Bauplatte von der Ausschleusestation automatisch in die Prozesskammer.

Absauganlage
Rauchgasabsaugungsanlage (Filtration) mit einem Sinterlamellenfilter in Verbindung mit sicherer Passivierung sowie Einbindung in das Inertgas-Kreislaufsystem.

Stickstoffgenerator
Der Stickstoffgenerator ermöglicht die Erschaffung der Schutzgasatmosphäre mit einer Stickstoffreinheit von bis zu 99,9 %.